Hydrocephalus
Eine individuelle Erkrankung
Für ein solches Ungleichgewicht gibt es unterschiedliche Ursachen. Einige Menschen mit Hydrocephalus werden bereits mit einem Hydrocephalus geboren, andere erwerben ihn erst im Laufe ihres Lebens, beispielsweise nach einer Hirnblutung, als Folge eines Hirntumors oder einer Gehirnentzündung. Auch im Alter kann sich ein Hydrocephalus entwickeln, der so genannte Normaldruckhydrocephalus. Die Ursache des Hydrocephalus und der Zeitpunkt der Diagnose können wiederum natürlich auch das Leben mit Hydrocephalus beeinflussen, da damit auch häufig unterschiedliche Begleiterkrankungen und Symptome einhergehen.

Hydrocephalus Behandlung
Ein Shunt im Kopf
Behandelt wird ein Hydrocephalus häufig durch die Implantation eines sogenannten Shunts. Dieser Shunt leitet das überschüssige Hirnwasser innerhalb des Körpers ab. Die häufigste Form ist der ventrikulo-peritoneale Shunt: Dabei wird das überschüssige Hirnwasser vom Kopf – genauer den Hirnventrikeln – über einen Silikonschlauch in den Bauchraum – dem Peritoneum – abgeleitet. Ein Ventil reguliert, wie viel Wasser durch den Katheter abfließen kann.

Jeder Hydrocephalus ist einzigartig. Und doch hat das Leben mit Shunt auch Parallelen. Häufige Symptome von akutem erhöhtem Hirndruck sind beispielsweise Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Wann diese Symptome auftreten, ist allerdings sehr individuell. Einige leben jahrelang ohne Probleme mit ihrem Shunt, bei anderen muss das Ventil häufiger verstellt werden oder sie benötigen ein neues. Patienten und Patientinnen berichten in Erfahrungsberichten, dass ihnen Kopfschmerzen häufig als Warnsignal dienen: Sind es normale Kopfschmerzen? Oder gibt es Probleme mit dem Shunt in ihrem Kopf? Im Austausch mit anderen Menschen mit Hydrocephalus fällt ihnen dann auf: Andere Betroffene mit Hydrocephalus verstehen diese Situation, denn sie wissen, wie sich die Kopfschmerzen bei Hirndruck anfühlen und können diese Unsicherheiten nachempfinden. So kann der Austausch untereinander helfen, sich nicht mehr so alleine mit der Erkrankung zu fühlen.
#MyHCandME
Eine Fotokampagne für mehr Sichtbarkeit

UNSERE PARTNERSCHAFT
MIT B. BRAUN
B. Braun und MIETHKE - Gemeinsam für ein besseres Leben mit Hydrocephalus
Uns verbindet eine intensive und lange Partnerschaft mit B. Braun auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Dabei treibt uns eine gemeinsame Vision an: mit innovativen Lösungen das Leben von Hydrocephalus-Patient*innen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Unsere Partnerschaft ist eine spannende Kombination aus der fast 180-jährigen Expertise von B. Braun als eines der weltweit führenden Medizintechnik- und Pharmaunternehmen und unserer Agilität als innovatives Unternehmen und Technologieführer für gravitationsbasierte Shunt-Technologie.
Our strong partner in neurosurgery: